|
Immobilien Soisstraße, Kirchberg an der Pielach
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
|
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Soisstraße Kirchberg an der Pielach kostenlos schalten. Das Kirchberg an der Pielach-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Schloss Kirchberg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Sumertsberg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Eibenberg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Fronberg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Geisberg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Am Berg Kirchberg an der Pielach
Berghütte:
Hütte Hachberg Kirchberg an der Pielach
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Kirchberg an der Pielach.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im 6. bis 9.Jahrhundert gab es im Ortsgebiet vermutlich eine Awarensiedlung, danach folgten slawische Bewohner. Im 11. Jahrhundert wurde die Burg in Kirchberg errichtet. Die erste Erwähnung des Orts folgte um 1250 als "Chirichperg". Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1608 wird Kirchberg als Marktort genannt. 1848 kommt es zu Revolution und Bauernbefreiung, 1850 zur Bildung einer Gemeindevertretung. Kardinal Franz König war von 1911 bis 1919 hier Schüler. Mit dem Anschluss Österreichs 1938 kam der Ort zum Gau Niederdonau. Am 8. Mai 1945 rückten sowjetische Truppen ein, es folgten im November 1945 demokratische Wahlen und die Wiederherstellung der österreichischen Souveränität.
Kirchberg an der Pielach.Literatur.
- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, Viertel Ober-Wienerwald (heute etwa Mostviertel), 7. Band: Schwerbach-Gegend (Herrschaft Kirchberg) bis Weissenbach, Wien 1837 (Online-Version)
- Heinz Palt: Heimatbuch der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach. Kirchberg an der Pielach 1975
Diverse Straßenbezeichnungen:
Soisstraßesiedlung
Kötschach-Mauthen Grundstück Natschbach-Loipersbach Grundstück Göstling an der Ybbs Grundstück Oberneukirchen Grundstück Semriach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Kirchberg an der Pielach: (StraßenOest)
Pfarrwaldstraße Kirchberg an der Pielach Am Fronberg Kirchberg an der Pielach Schulgasse Kirchberg an der Pielach Rosenweg Kirchberg an der Pielach Hauswaldstraße Kirchberg an der Pielach Bergstraße Kirchberg an der Pielach St Pöltner-Straße Kirchberg an der Pielach Kirchengasse Kirchberg an der Pielach Poststraße Kirchberg an der Pielach Hardeggstraße Kirchberg an der Pielach Bahnhofstraße Kirchberg an der Pielach Aubauerweg Kirchberg an der Pielach Teichstraße Kirchberg an der Pielach Melkerstraße Kirchberg an der Pielach Friedenstraße Kirchberg an der Pielach Stolzgasse Kirchberg an der Pielach Mariazeller-Straße Kirchberg an der Pielach Andreasstraße Kirchberg an der Pielach Waldstraße Kirchberg an der Pielach Am Kirchenberg Kirchberg an der Pielach Rathstraße Kirchberg an der Pielach Isbarystraße Kirchberg an der Pielach Birkenweg Kirchberg an der Pielach Brunnenstraße Kirchberg an der Pielach Flurgasse Kirchberg an der Pielach Turmweg Kirchberg an der Pielach Schloßstraße Kirchberg an der Pielach Parkweg Kirchberg an der Pielach
Hausnummern Soisstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Soisstraße+Geschichte:
Kirchberg an der Pielach+Sehenswertes
Kirchberg an der Pielach.Sehenswertes.
- Romanische Teile der Pfarrkirche aus dem 10. und 14. Jahrhundert
- Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit schönem Renaissanceportal, Innenhof mit offenem Arkadengang
- barocke Nepomukstatue
- Andreaskirche (Kirche ohne Turm, erbaut 1464)
- Modellbahnanlage (Modell eines 30km Abschnittes der Mariazellerbahn)
| |